Revision: Schreibe deine Vergangenheit neu – und verändere deine Zukunft!
Die Revisionsmethode von Neville Goddard ist die leichteste und wirksamste Methode, um Dinge aufzuarbeiten – selbst wenn sie weit zurückliegen! Vielleicht fragst du dich: „Warum funktioniert das eigentlich?“ Die Antwort liegt in der Art und Weise, wie unser Geist funktioniert und wie wir unsere Realität kreieren.
Die Revisionsmethode beruht auf der Annahme, dass alles, was wir erlebt haben, nur eine Projektion unserer inneren Überzeugungen ist. Wenn du also eine Situation hast, die dir nicht gefällt, warum nicht einfach die Geschichte umschreiben? Das klingt vielleicht zu einfach, aber das ist das Geniale daran!
Warum ist es so einfach? Nun, unser Unterbewusstsein kann nicht zwischen Realität und Vorstellungskraft unterscheiden. Wenn du eine Erinnerung oder ein Erlebnis in deinem Kopf neu formulierst, sendest du eine neue energetische Frequenz ins Universum – eine Frequenz, die das anzieht, was du dir wünschst. Dein Unterbewusstsein akzeptiert diese neue Erzählung und beginnt, sie als deine Realität zu verankern.
Wichtig zu beachten ist, dass du mit der Revisionsmethode nicht deine echten Erinnerungen löschst – sie verlieren lediglich ihre Kontrolle über dich. Stell dir das wie einen Eisberg vor: Nur etwa 5 % sind über der Oberfläche sichtbar, während die restlichen 95 % verborgen bleiben. So funktioniert auch unser Bewusstsein: Es macht nur einen kleinen Teil dessen aus, was wir sind. Die überwiegende Mehrheit, unsere Glaubenssätze und Erinnerungen, liegen im Unterbewusstsein verborgen. Psychologen haben herausgefunden, dass wir diese Erinnerungen – ähnlich wie bei dem Spiel „Stille Post“ – jedes Mal, wenn wir darüber nachdenken, ein wenig umformen. Dabei geschieht es oft, dass sie sich im Laufe der Zeit sogar ins Negative wandeln. Aber das ist ganz normal! Es zeigt uns lediglich, wie flexibel unsere Wahrnehmung ist.
Das ist in Ordnung! Unser Ziel ist es, die 95 % deines Unterbewusstseins umprogrammiert zu bekommen, denn es glaubt alles, was du oft genug wiederholst. Laut der Psychologin Elizabeth Loftus haben unsere Erinnerungen die Tendenz, sich im Laufe der Zeit zu verändern, was bedeutet, dass unser Gedächtnis nicht so zuverlässig ist, wie wir oft glauben (Loftus, 1997).
Die Revisionsmethode erfordert keine komplexen Schritte oder spezielle Ausrüstung. Du brauchst lediglich deine Vorstellungskraft und den festen Glauben, dass du die Kontrolle über dein Leben hast. Stell dir vor, wie es sich anfühlt, als hättest du dein Leben nach deinen Wünschen gestaltet. Wenn du diese Emotionen mit der neuen Geschichte verbindest, wird dein Unterbewusstsein sie als wahr annehmen und dein äußeres Leben entsprechend anpassen.
Und das Beste? Du musst kein Manifestationsprofi sein, um diese Methode anzuwenden. Jeder kann sie nutzen – egal, ob du frisch im Manifestieren bist oder schon länger dabei bist! Es geht darum, dein inneres Bild so zu gestalten, dass es deinem gewünschten Leben entspricht.
Wenn du mehr über die Revisionsmethode erfahren und in die Praxis umsetzen möchtest, bleib dran! Jeder Kunde, der mindestens 10 Minuten mit mir zu meinem regulären Preis spricht (Gratisminuten und Rabattaktionen nicht inbegriffen), erhält ein besonderes Geschenk, das dir helfen wird, diese Methode noch effektiver anzuwenden! Mehr dazu findest du in meinem Profil. Lass uns gemeinsam an deiner inneren Transformation arbeiten und dein Leben zum Strahlen bringen!
Übrigens ist eins der Gratisgeschenke die du nach einem mindestens 10 minütigen Gespräch beanspruchen kannst ein PDF mit mehreren Beispieltexten für die Revision, in der du deine Kindheit und vergangene Beziehungen umschreibst. Natürlich kannst du ihn aber auch so erwerben, du findest das Angebot in meinen Email-Beratungen! Änderst du die Glaubenssätze in deinem Unterbewusstsein MUSS dir etwas anderes gespiegelt werden, das ist eines der Gesetze unseres Universums!
Quellen:
- Loftus, E. F. (1997): Creating false memories: Remembering events that never occurred*. Psychology of Learning and Motivation.
- Goddard, N. (1967): The Law and the Promise.
Zurück zur Übersicht